Mit dem Bahnprojekt Knoten Frankfurt-Stadion können die S-Bahn sowie der Fern- und Regionalverkehr in Zukunft getrennt voneinander fahren. Mit dem dreistufigen Bauprojekt werden die Zulaufstrecken zum Hauptbahnhof Frankfurt ausgebaut und bestehende Engpässe beseitigt, um zusätzliche Züge aufnehmen zu können.
Die erste Baustufe hat neue Gleisverbindungen im Bereich des Bahnhofs Frankfurt Stadion geschaffen und damit mehr Flexibilität für den Zugverkehr. Sie ist seit Anfang 2015 abgeschlossen.
In der zweiten und dritten Baustufe entstehen vier beziehungsweise zwei neue Gleise zwischen den Bahnhöfen Zeppelinheim, Frankfurt am Main Stadion und dem Abzweig Gutleuthof. Zusätzlich wird eine dritte Eisenbahnbrücke über den Main gebaut. Außerdem wird die bestehende „Alte Niederräder Brücke“ durch ein neues Bauwerk ersetzt.
Im Projektbereich Knoten-Stadion finden parallel Arbeiten der Regionaltangente West (RTW) statt. Bei der RTW handelt es sich um ein neues ÖPNV-Angebot, die die Gemeinden im Westen und Südwesten Frankfurts verbinden soll. Mehr Informationen dazu finden Sie auf der Projektwebsite der RTW.
Um die dritte Mainbrücke sowie den Ersatzneubau für die Alte Niederräder Brücke bauen zu können, sind vorab unter anderem Bohrgrunderkundungen erforderlich – dort, wo die künftigen Brückenpfeiler später stehen sollen.
Weiterlesen
DB InfraGO/Iris Klose
Eisenbahnbrücke Golfstraße: Betonarbeiten unter Wasser
Die Arbeiten am neuen Brückenbauwerk für die Eisenbahnbrücke Golfstraße gehen voran. Auch die Golfstraße selbst wird umgebaut: Sie muss um einige Meter tiefer verlegt werden, damit der Straßenverkehr später unter den zukünftigen, ebenerdig verlaufenden Fernbahngleisen durchfahren kann.
Weiterlesen
DB InfraGO
Bahnprojekt „Knoten Frankfurt-Stadion“: DB untersucht in bis zu 65 Metern Tiefe Baugrund für neue Mainbrücken
Die Deutsche Bahn führt in Frankfurt-Niederrad derzeit Probebohrungen im Flussbett und auf beiden Uferseiten des Mains aus.
Weiterlesen
DB InfraGO/Riccardo Pozzuoli
Zeitweise Einschränkungen für Fuß- und Radverkehr am Mainufer
In den kommenden Wochen kommt es am Mainufer in Frankfurt-Niederrad zu zeitweisen Sperrungen von Geh- und Radwegen aufgrund der vorbereitenden Arbeiten für den Bau der Mainbrücken.
Weiterlesen
DB InfraGO/Riccardo Pozzuoli
Fuß- und Radweg unter Eisenbahnbrücke an der Golfstraße wird verlegt
Anfang September soll der bauzeitliche, provisorische Fuß- und Radweg unter der Eisenbahnüberführung Golfstraße verlegt werden.
Weiterlesen
DB InfraGO/Riccardo Pozzuoli
Fußweg zwischen Golf- und Waldfriedstraße bis Mitte 2026 gesperrt
Der Fußweg östlich der Bahnstrecke, der von der Golfstraße zur Waldfriedstraße führt, muss voraussichtlich bis Mitte 2026 gesperrt bleiben.
Weiterlesen
DB AG
Planfeststellungsverfahren für die dritte Baustufe gestartet – Planunterlagen jetzt online einsehbar
Die Deutsche Bahn hat die Planunterlagen für die dritte Baustufe des Großprojekts Knoten Frankfurt-Stadion erneut beim Eisenbahn-Bundesamt eingereicht.
Weiterlesen
DB AG
Arbeiten am Bahndamm beim Gleisdreieck
Von Freitag, 15. August, bis einschließlich Freitag, 22. August, finden Arbeiten am Bahndamm auf Höhe des Gleisdreiecks statt.
Weiterlesen
DB InfraGO/Riccardo Pozzuoli
Baugrunderkundungen für die Mainbrücken
Am nördlichen und südlichen Mainufer in Frankfurt-Niederrad sowie im Gutleutviertel werden derzeit Baugrunderkundungen durchgeführt.
Weiterlesen
DB InfraGO
Anwohnendeninformation
Bahnparalleler Weg wieder für Fuß- und Radverkehr freigegeben
Der bahnparallele Weg zwischen dem Bahnhof Niederrad und der Golfstraße ist ab sofort wieder offiziell für den Fuß- und Radverkehr freigegeben.
Mit dem sechsgleisigen Ausbau beseitigt das Bauprojekt Knoten Frankfurt-Stadion vorhandene Engpässe und ermöglicht einen besseren Verkehrsfluss im Bereich der Ein- und Ausfahrten des Frankfurter Hauptbahnhofs.
Auch der Lärmschutz wird im Rahmen des Projekts durch zahlreiche Maßnahmen verbessert. Hierzu zählen beispielsweise Schallschutzwände in Niederrad sowie umfangreiche Anpassungen in Zeppelinheim.
Der Eisenbahnknoten Frankfurt stößt durch den stetig zunehmenden Personenverkehr an seine Kapazitätsgrenzen, insbesondere auf den Zulaufstrecken vom Frankfurter Stadion zum Frankfurter Hauptbahnhof.
Das Bahnprojekt Knoten Frankfurt-Stadion schafft dringend benötigte Trassenkapazitäten, um die prognostizierten Mehrverkehre aufnehmen zu können.